Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  371

Uobis supplicii eorum spectaculum non modo non acerbum sed laetum etiam, si sana mens rediit, debet esse; de nullis enim quam de uobis infestius aut inimicius consuluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.p am 24.07.2015
Der Anblick ihrer Bestrafung sollte Ihnen nicht nur Erleichterung, sondern sogar Freude bereiten, wenn Sie zur Vernunft gekommen sind; schließlich haben sie gegen niemanden mit größerer Feindseligkeit und Hass intrigiert als gegen Sie.

von henrik.y am 31.08.2015
Euch sollte das Schauspiel ihrer Bestrafung nicht nur nicht bitter, sondern sogar erfreulich sein, wenn der gesunde Verstand zurückgekehrt ist; denn über niemanden haben sie feindseliger oder feindsinniger beraten als über euch.

Analyse der Wortformen

acerbum
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consuluerunt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
infestius
infeste: feindselig, gefährlich, aggressiv, ungestüm
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inimicius
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sana
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum