Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  350

Ubi si uos decedens confecta prouincia imperator relinquerem, deum hominumque fidem implorare debebatis quod non redieritis ad coniuges liberosque uestros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.855 am 23.08.2014
Wenn ich euch als Imperator verlassend, nach Beendigung der Provinz, zurückließe, hättet ihr die Treue der Götter und Menschen anrufen müssen, weil ihr nicht zu euren Ehefrauen und Kindern zurückgekehrt seid.

von diego9945 am 04.03.2023
Wenn ich, als euer Befehlshaber, euch bei meinem Abzug aus diesem eroberten Gebiet zurückgelassen hätte, hättet ihr Himmel und Erde als Zeugen anrufen müssen, dass ihr nicht zu euren Frauen und Kindern zurückgekehrt wärt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
debebatis
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decedens
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
deum
deus: Gott, Gottheit
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
implorare
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
liberosque
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redieritis
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relinquerem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum