Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  745

Legati pro contione: quod bonum faustum felixque sit vobis reique publicae, redite in patriam ad penates coniuges liberosque vestros; sed qua hic modestia fuistis, ubi nullius ager in tot rerum usu necessario tantae multitudini est violatus, eam modestiam ferte in urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.941 am 03.12.2014
Die Botschafter sprachen zur Versammlung: Möge dies zum Glück und Wohlergehen von euch und dem Staat gereichen. Kehrt heim zu euren Familien und Kindern, aber bringt dieselbe Selbstdisziplin, die ihr hier gezeigt habt, wo trotz einer so großen Menschenmenge und so vieler benötigter Ressourcen kein einziges Feld beschädigt wurde, zurück in die Stadt.

von aria8893 am 23.03.2020
Die Legaten vor der Versammlung [sprachen]: Möge es gut, günstig und glücklich sein für euch und für den Staat, kehrt in eure Heimat zu euren Penaten, Ehefrauen und Kindern; aber mit derselben Bescheidenheit, mit der ihr hier wart, wo bei so großem notwendigen Gebrauch der Dinge durch eine so große Menge kein Acker verletzt wurde, tragt eben diese Bescheidenheit in die Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faustum
faustus: günstig, glücklich, gesegnet, beglückend, erfolgreich, heilvoll, verheißungsvoll
felixque
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
que: und, auch, sogar
ferte
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuistis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
liberosque
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redite
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reique
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
violatus
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum