Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  341

Sed multitudo omnis sicut natura maris per se immobilis est, et uenti et aurae cient; ita aut tranquillum aut procellae in uobis sunt; et causa atque origo omnis furoris penes auctores est, uos contagione insanistis; qui mihi ne hodie quidem scire uidemini quo amentiae progressi sitis, quid facinoris in me, quid in patriam parentesque ac liberos uestros, quid in deos sacramenti testes, quid aduersus auspicia sub quibus militatis, quid aduersus morem militiae disciplinamque maiorum, quid aduersus summi imperii maiestatem ausi sitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa949 am 14.02.2017
Eine Menge ist wie das Meer - von Natur aus ruhig, bis Winde und Wehungen sie aufwühlen. Ebenso seid ihr entweder ruhig oder stürmisch. Während die Anstifter für den Beginn dieses Wahnsinns verantwortlich sind, habt ihr ihn von ihnen wie eine Krankheit übernommen. Selbst heute scheint ihr nicht zu begreifen, wie weit eure Raserei gegangen ist oder die Schwere dessen zu verstehen, was ihr getan habt - eure Verbrechen gegen mich, gegen euer Land, gegen eure Eltern und Kinder, gegen die Götter, die euren Eid bezeugt haben, gegen die heiligen Traditionen, unter denen ihr dient, gegen die militärische Tradition und die Disziplin unserer Vorfahren und gegen die Autorität der höchsten Befehlsgewalt.

von estelle.w am 03.03.2021
Aber jede Menge, gleich wie die Natur des Meeres von sich aus unbewegt ist und Winde und Lüfte es aufrühren; so sind entweder Ruhe oder Stürme in euch; und die Ursache und der Ursprung jeder Wut liegt bei den Anstiftern, ihr seid durch Ansteckung wahnsinnig geworden; ihr, die mir nicht einmal heute zu wissen scheint, bis zu welchem Punkt der Raserei ihr fortgeschritten seid, welches Verbrechen gegen mich, welches gegen das Vaterland und die Eltern und eure Kinder, welches gegen die Götter als Zeugen des Eides, welches gegen die Vorzeichen, unter denen ihr dient, welches gegen die Sitte des Militärdienstes und die Disziplin der Vorfahren, welches gegen die Majestät der höchsten Befehlsgewalt ihr gewagt habt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
amentiae
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Sinnlosigkeit, Verrücktheit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cient
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
contagione
contagio: Berührung
deos
deus: Gott
disciplinamque
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
furoris
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
immobilis
immobilis: unbeweglich
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insanistis
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
me
me: mich
mihi
mihi: mir
militatis
militare: als Soldat dienen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
parentesque
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
que: und
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
per
per: durch, hindurch, aus
procellae
procella: Sturm, Welle, gale
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sitis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitire: durstig sein
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
sub
sub: unter, am Fuße von
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tranquillum
tranquillum: ruhig
tranquillus: ruhig, calm
uenti
venire: kommen
ventus: Wind
uestros
vester: euer, eure, eures
uidemini
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uobis
vobis: euch
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum