Quibus barbarus laetus et quia res tum prosperae ubique romanis, poenis in italia aduersae in hispania nullae iam erant, amicitiam se romanorum accipere adnuit: firmandae eius fidem nec dare nec accipere nisi cum ipso coram duce romano.
von henrik868 am 25.02.2024
Zu diesen Dingen, erfreut und weil die Angelegenheiten damals überall für die Römer günstig waren, für die Karthager in Italien ungünstig, und keine mehr in Hispanien waren, stimmte der Barbar zu, die Freundschaft der Römer anzunehmen: zur Bestätigung dieses Versprechens weder zu geben noch anzunehmen, außer persönlich mit dem römischen Anführer selbst.
von stephan.d am 21.09.2019
Der Barbar war damit zufrieden, und da die Römer überall erfolgreich waren, während die Karthager in Italien kämpften und in Spanien keine Präsenz mehr hatten, stimmte er zu, die Freundschaft mit den Römern anzunehmen. Allerdings wollte er weder einen formellen Schwur geben noch annehmen, es sei denn im persönlichen Beisein des römischen Feldherrn selbst.