Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  211

Foedus ea tempestate regi cum carthaginiensibus erat, quod haud grauius ei sanctiusque quam uolgo barbaris, quibus ex fortuna pendet fides, ratus fore, oratorem ad eum c· laelium cum donis mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo827 am 30.04.2017
Ein Vertrag bestand zu jener Zeit mit den Karthagern für den König, welcher nicht bindender und heiliger war als gewöhnlich für Barbaren, bei denen die Treue von Glück abhängt, nachdem er gedacht hatte, es würde so sein, sendet er einen Gesandten, C. Laelius, mit Geschenken zu ihm.

von alma.834 am 20.03.2014
Zu jener Zeit hatte der König einen Vertrag mit den Karthagern, aber da er glaubte, dieser sei nicht verbindlicher oder heiliger als üblich bei Barbaren, deren Treue vom Zufall abhängt, sandte er Gaius Laelius als Gesandten mit Geschenken zu ihm.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
barbaris
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pendet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sanctiusque
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum