Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  211

Foedus ea tempestate regi cum carthaginiensibus erat, quod haud grauius ei sanctiusque quam uolgo barbaris, quibus ex fortuna pendet fides, ratus fore, oratorem ad eum c· laelium cum donis mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo827 am 30.04.2017
Ein Vertrag bestand zu jener Zeit mit den Karthagern für den König, welcher nicht bindender und heiliger war als gewöhnlich für Barbaren, bei denen die Treue von Glück abhängt, nachdem er gedacht hatte, es würde so sein, sendet er einen Gesandten, C. Laelius, mit Geschenken zu ihm.

von alma.834 am 20.03.2014
Zu jener Zeit hatte der König einen Vertrag mit den Karthagern, aber da er glaubte, dieser sei nicht verbindlicher oder heiliger als üblich bei Barbaren, deren Treue vom Zufall abhängt, sandte er Gaius Laelius als Gesandten mit Geschenken zu ihm.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
Foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
grauius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
oratorem
orator: Redner, Sprecher
pendet
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sanctiusque
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
usque: bis, in einem fort
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
uolgo
volgare: EN: spread around/among the multitude
volgo: EN: generally, universally, everywhere
volgus: Volk, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum