Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  206

Et cum ceteri laetitia gloriaque ingenti eam rem uolgo ferrent, unus qui gesserat, inexplebilis uirtutis ueraeque laudis, paruum instar eorum quae spe ac magnitudine animi concepisset receptas hispanias ducebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.u am 27.02.2023
Während alle anderen diesen Erfolg mit großer Freude und Stolz feierten, betrachtete der Mann, der ihn tatsächlich vollbracht hatte, mit grenzenlosem Mut und wahrer Anerkennung würdig, die Rückeroberung Spaniens lediglich als einen kleinen Teil dessen, was er in seinen Hoffnungen und seinem ehrgeizigen Geist sich vorgestellt hatte.

von ela916 am 26.11.2024
Und während die anderen diese Sache überall mit großer Freude und Ruhm trugen, betrachtete derjenige, der sie vollbracht hatte, von unersättlicher Tugend und wahrer Ehre, die zurückgewonnenen Hispanias als ein kleines Abbild dessen, was er in Hoffnung und Größe des Geistes konzipiert hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concepisset
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gloriaque
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
que: und, auch, sogar
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inexplebilis
inexplebilis: unersättlich, unstillbar, unlöschbar, nicht zu befriedigen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receptas
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ueraeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum