Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  037

Caesare post receptas hispanias expeditionem in dacos et inde in parthos destinante, praemissus apolloniam studiis vacavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.a am 11.09.2021
Nachdem Caesar die Kontrolle über Spanien zurückgewonnen hatte und während er Feldzüge gegen die Daker und dann die Parther plante, wurde er nach Apollonia vorausgeschickt, wo er sich seinen Studien widmete.

von benedikt.e am 21.11.2015
Mit Caesar, nach der Rückeroberung Hispaniens, der eine Expedition gegen die Daker und von dort gegen die Parther plante, wurde er vorausgeschickt und widmete sich in Apollonia seinen Studien.

Analyse der Wortformen

Caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
dacos
cos: Wetzstein
dare: geben
destinante
destinare: bestimmen, beschließen
et
et: und, auch, und auch
expeditionem
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
hispanias
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
parthos
parthus: EN: Parthian
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praemissus
praemittere: vorausschicken
receptas
receptare: EN: recover
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
vacavit
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum