Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  188

Sed cum eo ipso acrius ubi inclinatam sensere rem uictores se undique inueherent, nec facile impetus sustineri posset quamquam retinebat obsistebatque cedentibus hasdrubal ab tergo esse colles tutumque receptum si modice se reciperent clamitans, tamen uincente metu uerecundiam cum proximus quisque hostem cederet, terga extemplo data, atque in fugam sese omnes effuderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo823 am 08.10.2015
In diesem entscheidenden Moment, als die siegreichen Feinde sahen, dass sich die Schlacht zu ihren Gunsten wendete, starteten sie einen noch heftigeren Angriff aus allen Richtungen. Die Verteidiger konnten den Ansturm kaum abwehren. Obwohl Hasdrubal versuchte, den Rückzug zu stoppen und ihnen zurief, dass Hügel hinter ihnen eine sichere Zuflucht böten, wenn sie sich geordnet zurückzögen, überwand die Angst schließlich ihr Schamgefühl. Als die Soldaten nach und nach vor dem Feind zurückwichen, wandten sie sich plötzlich um und ergossen sich in eine panische Flucht.

von lara.853 am 14.03.2022
Doch als in jenem Moment die Situation noch heftiger wurde, als die Sieger von allen Seiten angriffen und die Angriffe kaum noch zu halten waren, obwohl Hasdrubal die Zurückweichenden zurückzuhalten und ihnen entgegenzuwirken versuchte und rief, dass Hügel hinter ihnen lägen und ein sicherer Rückzug möglich wäre, wenn sie sich geordnet zurückziehen würden, überwand dennoch die Furcht die Scham, und als jeder Soldat in der Nähe dem Feind nachgab, wandten sie sogleich die Rücken und ergossen sich allesamt in die Flucht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cedentibus
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
cederet
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
clamitans
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
effuderunt
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatam
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inueherent
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modice
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsistebatque
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
que: und, auch, sogar
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receptum
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
reciperent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinebat
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensere
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tutumque
que: und, auch, sogar
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerecundiam
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uincente
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum