Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  378

Eo minus sibi cessandum ratus quo illi segnius rem agerent, masinissam cum equitatu praemissum portis obequitare atque hostem ad pugnam elicere iubet: ubi omnis multitudo se effudisset grauiorque iam in certamine esset quam ut facile sustineri posset, cederet paulatim; se in tempore pugnae obuenturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.w am 03.08.2015
In der Überzeugung, dass er aufgrund ihres langsamen Fortschritts noch schneller handeln müsse, befahl er Masinissa, mit seiner Kavallerie vorzurücken, bis zu den Toren zu reiten und den Feind zur Schlacht zu provozieren. Sobald die gesamte Feindmacht ausgerückt wäre und der Kampf zu heftig würde, um ihn leicht zu bewältigen, sollte Masinissa allmählich zurückweichen; er selbst würde zum entscheidenden Moment der Schlacht eintreffen.

von kimberley.g am 18.01.2021
In dem Maße, in dem er glaubte, sich weniger aufhalten zu müssen, je langsamer sie die Angelegenheit vorantrieben, befiehlt er Masinissa, der mit Kavallerie vorausgeschickt wurde, vor den Toren zu reiten und den Feind zum Kampf zu locken: Wenn die gesamte Menge ausgebrochen wäre und im Kampf bereits schwerer wäre, als dass sie leicht zu halten wäre, solle er sich allmählich zurückziehen; er selbst werde zur rechten Zeit in die Schlacht eingreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cederet
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cessandum
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effudisset
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
elicere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
grauiorque
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
que: und, auch, sogar
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obequitare
obequitare: an etwas heranreiten, umreiten, beritten umgehen, patrouillieren
obuenturum
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemissum
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum