Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  180

Ita diductis cornibus cum ternis peditum cohortibus ternisque equitum turmis, ad hoc uelitibus, citato gradu in hostem ducebant sequentibus in obliquum aliis; sinus in medio erat, qua segnius hispanorum signa incedebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.867 am 22.03.2019
Sie rückten gegen den Feind vor, ihre Flügel ausgebreitet, wobei jeder Flügel aus drei Infanteriekohorte und drei Kavallerieschwadronen sowie leichten Truppen bestand, während andere Einheiten in einem Winkel folgten. Dies erzeugte eine gebogene Formation in der Mitte, wo die spanischen Einheiten sich langsamer vorwärts bewegten.

von diana.8819 am 20.04.2023
So mit auseinandergezogenen Flügeln, mit je drei Infanteriekohorten und drei Kavallerieeschwadronen sowie leichten Truppen, führten sie in schnellem Schritt gegen den Feind, wobei andere in einem Winkel folgten; in der Mitte befand sich eine Senke, wo die Standarten der Hispani langsamer voranschritten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diductis
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
ducebant
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incedebant
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
obliquum
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sequentibus
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ternis
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
ternisque
que: und, auch, sogar
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
turmis
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uelitibus
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum