Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  683

Hannibal tanto simul publico familiarique ictus luctu, adgnoscere se fortunam carthaginis fertur dixisse; castrisque inde motis ut omnia auxilia quae diffusa latius tueri non poterat in extremum italiae angulum bruttios contraheret, et metapontinos ciuitatem uniuersam excitos sedibus suis et lucanorum qui suae dicionis erant in bruttium agrum traduxit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von christina8937 am 09.10.2020
Hannibal, von solch großem öffentlichen und familiären Kummer zugleich getroffen, soll gesagt haben, dass er das Schicksal Karthagos erkenne; und dann, nachdem das Lager verlegt worden war, um alle Hilfstruppen, die zu weit verstreut waren und die er nicht schützen konnte, in die äußerste Ecke Italiens, zu den Bruttiern, zusammenzuziehen, führte er die Metapontiner, die gesamte Gemeinschaft aus ihren Heimstätten vertrieben, sowie diejenigen der Lukaner, die seiner Gerichtsbarkeit unterstanden, in das Bruttergebiet.

von shayenne.k am 04.05.2022
Von solch großen öffentlichen und persönlichen Verlusten überwältigt, soll Hannibal bemerkt haben, dass er nun das Schicksal Karthagos erkannte. Er verlegte daraufhin sein Lager und beschloss, da er seine weit verstreuten Verbündeten nicht mehr schützen konnte, diese in der abgelegenen Ecke Italiens namens Bruttium zu konzentrieren. Zudem siedelte er die gesamte Bevölkerung von Metapontum aus ihren Häusern um, ebenso wie die Lukaner, die unter seiner Kontrolle standen, in das Gebiet der Bruttier.

Analyse der Wortformen

adgnoscere
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
angulum
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
ancula: Magd, Dienstmädchen, Sklavin
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bruttium
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
carthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
castrisque
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
que: und, auch, sogar
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contraheret
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
diffusa
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitos
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hannibal
hannibal: Hannibal
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiae
italia: Italien
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
lucanorum
lucas: Lukas
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
motis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traduxit
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uniuersam
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum