Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  079

Fabium consules dixerat, eodemque iure uocatae inclinassent ni se tribuni plebis c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
uocatae
vocare: rufen, nennen
inclinassent
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum