Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  513

Hoc tribuno comitia quaestorum habente, petentibusque inter aliq vot plebeios filio a· antisti tribuni plebis et fratre alterius tribuni plebis sex· pompili, nec potestas nec suffragatio horum valuit quin quorum patres auosque consules viderant eos nobilitate praeferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.t am 08.08.2021
Während der Wahl der Quästoren, die von diesem Volkstribunen geleitet wurde, bewarben sich einige plebejische Kandidaten, darunter der Sohn von A. Antistius (ein Volkstribun) und der Bruder eines anderen Volkstribunen, Sextus Pompilius. Weder die Autorität noch die Unterstützung dieser Männer reichten jedoch aus, um zu verhindern, dass die Wähler Kandidaten bevorzugten, deren Väter und Großväter als Konsuln gedient hatten.

von elli946 am 06.12.2022
Mit diesem Tribun, der die Versammlung für Quästoren abhielt, und unter mehreren Plebejern, die ein Amt suchten - dem Sohn des A. Antistius, Tribun des Volkes, und dem Bruder eines anderen Volkstribunen, Sextus Pompilius - vermochten weder deren Macht noch deren Unterstützung zu verhindern, dass diejenigen aufgrund ihrer Herkunft bevorzugt wurden, deren Väter und Großväter sie als Konsuln gesehen hatten.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
antisti
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
auosque
que: und, auch, sogar
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
fratre
frater: Bruder
habente
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
petentibusque
que: und, auch, sogar
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebeios
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pompili
pompilus: Lotsenfisch, Drachenkopf, Meerbarbe
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeferrent
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
quaestorum
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
suffragatio
suffragatio: Unterstützung, Empfehlung, Fürsprache, Stimmabgabe, Wahlrecht
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
viderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum