Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  513

Hoc tribuno comitia quaestorum habente, petentibusque inter aliq vot plebeios filio a· antisti tribuni plebis et fratre alterius tribuni plebis sex· pompili, nec potestas nec suffragatio horum valuit quin quorum patres auosque consules viderant eos nobilitate praeferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.t am 08.08.2021
Während der Wahl der Quästoren, die von diesem Volkstribunen geleitet wurde, bewarben sich einige plebejische Kandidaten, darunter der Sohn von A. Antistius (ein Volkstribun) und der Bruder eines anderen Volkstribunen, Sextus Pompilius. Weder die Autorität noch die Unterstützung dieser Männer reichten jedoch aus, um zu verhindern, dass die Wähler Kandidaten bevorzugten, deren Väter und Großväter als Konsuln gedient hatten.

von elli946 am 06.12.2022
Mit diesem Tribun, der die Versammlung für Quästoren abhielt, und unter mehreren Plebejern, die ein Amt suchten - dem Sohn des A. Antistius, Tribun des Volkes, und dem Bruder eines anderen Volkstribunen, Sextus Pompilius - vermochten weder deren Macht noch deren Unterstützung zu verhindern, dass diejenigen aufgrund ihrer Herkunft bevorzugt wurden, deren Väter und Großväter sie als Konsuln gesehen hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
antisti
antire: EN: go before, go ahead, precede
auosque
avos: Großvater
avus: Großvater
que: und
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fratre
frater: Bruder
habente
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
petentibusque
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
que: und
plebeios
plebeius: Plebejer, plebejisch
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pompili
pompilus: Schiffe begleitender Seefisch
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praeferrent
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quaestorum
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quin
quin: dass, warum nicht
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
suffragatio
suffragatio: Empfehlung
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
viderant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum