Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  512

Creati tribuni consulari potestate omnes patricii, l· quinctius cincinnatus tertium l· furius medullinus iterum m· manlius a· sempronius atratinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.r am 14.08.2018
Es wurden Tribunen mit konsularischer Macht, allesamt Patrizier, ernannt: Lucius Quinctius Cincinnatus zum dritten Mal, Lucius Furius Medullinus zum zweiten Mal, Marcus Manlius, Aulus Sempronius Atratinus.

von sina.v am 30.10.2015
Folgende Patrizier wurden als Volkstribunen mit konsularischer Macht gewählt: Lucius Quinctius Cincinnatus (drittes Mal), Lucius Furius Medullinus (zweites Mal), Marcus Manlius und Aulus Sempronius Atratinus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cincinnatus
cincinnatus: Lockenkopf
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
Creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
medullinus
medulla: Mark, kernel
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patricii
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum