Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  701

Fuere autem tribuni t· quinctius capitolinus q· quinctius cincinnatus c· iulius iulus iterum a· manlius l· furius medullinus tertium m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila906 am 11.05.2023
Die Tribunen in diesem Jahr waren Titus Quinctius Capitolinus, Quintus Quinctius Cincinnatus, Gaius Julius Iulus (zum zweiten Mal), Aulus Manlius, Lucius Furius Medullinus (zum dritten Mal) und Marcus.

von jamie.852 am 15.03.2022
Es waren Tribunen: Titus Quinctius Capitolinus, Quintus Quinctius Cincinnatus, Gaius Iulius Iulus zum zweiten Mal, Aulus Manlius, Lucius Furius Medullinus zum dritten Mal, Marcus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitolinus
capitolinus: EN: Capitoline
cincinnatus
cincinnatus: Lockenkopf
Fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iulius
julius: EN: Julius
Iulius: Juli
iulus
julus: EN: plant-down
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
medullinus
medulla: Mark, kernel
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum