Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  637

Ita desertum ab ducibus agmen primo per agros palatur, fessique aliquot somno ac uigiliis sternunt corpora passim atque infrequentia relinquunt signa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko864 am 16.08.2023
So wandert die Kolonne, von ihren Führern verlassen, zunächst durch die Felder, und mehrere, erschöpft von Schlaf und Wachen, strecken ihre Körper überall aus und hinterlassen die Standarten nur dünn besetzt.

von tony.c am 20.09.2024
Nachdem sie von ihren Kommandeuren im Stich gelassen worden waren, zerstreuten sich die Truppen zunächst über die Felder, und viele von ihnen, erschöpft von Schlafmangel und Wachdienst, brachen dort zusammen, wo sie standen, und ließen ihre Feldzeichen schlecht bewacht zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
desertum
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
fessique
que: und, auch, sogar
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
infrequentia
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
infrequentia: Seltenheit, geringe Anzahl, dünne Besiedlung, Mangel
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
palatur
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sternunt
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
uigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum