Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  619

Silentio ingressi ab sui quisque ordinis hominibus in tentoria abducti cum summa omnium laetitia hospitaliter excipiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie964 am 26.02.2024
Sie betraten leise den Raum und wurden von Männern ihrer eigenen Rangordnung in ihre Zelte geleitet, wo sie einen warmen und freudigen Empfang erhielten.

von henry.y am 30.09.2014
Im Schweigen eingetreten, werden sie von Männern ihres eigenen Ranges in Zelte geführt und mit größter Freude aller gastfreundlich empfangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abducti
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
excipiuntur
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospitaliter
hospitaliter: gastfreundlich, auf gastfreundliche Weise, freundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum