Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  066

Ualerium messallam qui tum classi praeesset dictatorem dicturum esse aiebat, patres extra romanum agrum eum autem italia terminari negabant dictatorem dici posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ualerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens
messallam
messalla: EN: Messala/Messalla
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tum
tum: da, dann, darauf, damals
classi
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
praeesset
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
dictatorem
dictator: Diktator
dicturum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aiebat
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
romanum
romanus: Römer, römisch
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
italia
italia: Italien
terminari
terminare: begrenzen, ein Ende setzen
negabant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
dictatorem
dictator: Diktator
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum