Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  538

Non enim receperunt modo aruerni eum deincepsque aliae gallicae atque alpinae gentes, sed etiam secutae sunt ad bellum; et cum per munita pleraque transitu fratris quae antea inuia fuerant ducebat, tum etiam duodecim annorum adsuetudine peruiis alpibus factis inter mitiora iam transibant hominum ingenia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.838 am 23.01.2023
Denn nicht nur nahmen die Aruerner ihn auf und danach andere gallische und alpine Völker, sondern sie folgten ihm auch in den Krieg; und als er durch viele befestigte Durchgangsorte seines Bruders führte, die zuvor unpassierbar gewesen waren, durchquerten sie dann, nachdem die Alpen durch zwölfjährige Gewöhnung passierbar gemacht worden waren, nunmehr die sanfteren Gesinnungen der Menschen.

von sina.n am 29.10.2018
Die Arverner begrüßten ihn, gefolgt von anderen gallischen und alpinen Stämmen, und sie empfingen ihn nicht nur - sie schlossen sich auch seinem Feldzug an. Er führte sie durch zahlreiche Gebirgspässe, die sein Bruder befestigt hatte und die zuvor unpassierbar waren. Nach zwölf Jahren regelmäßiger Nutzung waren die Alpenpässe nun zugänglicher geworden, und die Menschen überquerten sie mit deutlich weniger Schwierigkeiten und einer freundlicheren Einstellung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsuetudine
adsuetudo: Gewohnheit, Gepflogenheit, Übung, Brauch, Vertrautheit
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alpibus
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpinae
alpinus: alpin, Alpen-, zu den Alpen gehörig
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aruerni
arvernus: Arverner (männlich), Mitglied des Stammes der Arverner, Arvernerin, Mitglied des Stammes der Arverner
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deincepsque
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
que: und, auch, sogar
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duodecim
duodecim: zwölf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratris
frater: Bruder
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallicae
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
mitiora
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munita
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruiis
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
secutae
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transibant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum