Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  536

Plurimum in eam rem adiuuit opinio hannibalis quod, etsi ea aestate transiturum in italiam fratrem crediderat, recordando quae ipse in transitu nunc rhodani nunc alpium cum hominibus locisque pugnando per quinque menses exhausisset, haudquaquam tam facilem maturumque transitum exspectabat; ea tardius mouendi ex hibernis causa fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus8864 am 08.11.2013
Am meisten half zu dieser Angelegenheit Hannibals Einschätzung, denn obwohl er in jenem Sommer geglaubt hatte, sein Bruder würde nach Italien übersetzen, erinnerte er sich daran, wie er selbst beim Überqueren bald des Rhodanus, bald der Alpen, kämpfend mit Männern und Geländen, während fünf Monaten erschöpft war, und erwartete keineswegs einen so leichten und schnellen Übergang; dies war der Grund, weshalb er langsamer aus den Winterquartieren aufbrach.

von mehmet.i am 20.10.2022
Hannibals Ansicht beeinflusste diese Situation maßgeblich, da er, obwohl er erwartet hatte, dass sein Bruder in jenem Sommer nach Italien übersetzen würde, sich bei der Erinnerung an seine eigenen Kämpfe mit Truppen und Gelände während seiner Überquerungen von Rhone und Alpen über fünf Monate hinweg keineswegs einen so schnellen oder einfachen Übergang vorstellte. Deshalb zögerte er, sein Winterlager zu verlassen.

Analyse der Wortformen

adiuuit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
crediderat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhausisset
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exspectabat
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fratrem
frater: Bruder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalis
hannibal: Hannibal
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
locisque
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
que: und, auch, sogar
maturumque
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
que: und, auch, sogar
menses
mensis: Monat
mouendi
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recordando
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhodani
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transiturum
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum