Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  494

Uicit tamen auctoritas senatus ut positis simultatibus communi animo consilioque administrarent rem publicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.q am 13.10.2018
Die Autorität des Senats setzte sich durch, dass sie, nachdem sie Rivalitäten beiseite gelegt hatten, den Staat mit gemeinsamem Geist und Rat verwalten würden.

von alexandra916 am 28.03.2014
Die Autorität des Senats setzte sich durch und überzeugte sie, ihre Differenzen beiseite zu legen und den Staat mit einem gemeinsamen Zweck und einer einheitlichen Geisteshaltung zu regieren.

Analyse der Wortformen

administrarent
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consilioque
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
que: und
positis
ponere: setzen, legen, stellen
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatus
senatus: Senat
simultatibus
simultas: Eifersucht, rivalry
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Uicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum