Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  348

Eodem anno in hispania praetores c· calpurnius et l· quinctius, cum primo uere ex hibernis copias eductas in baeturia iunxissent, in carpetaniam, ubi hostium castra erant, progressi sunt, communi animo consilioque parati rem gerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.u am 02.01.2019
Im selben Jahr in Hispanien vereinigten die Prätoren C. Calpurnius und L. Quinctius, als sie zu Beginn des Frühlings ihre Truppen aus den Winterlagern in Baeturia zusammengeführt hatten, ihre Kräfte und rückten nach Carpetania vor, wo das Lager des Feindes war, bereit, die Angelegenheit mit gemeinsamem Geist und Plan zu führen.

von benet948 am 23.05.2020
Im selben Jahr in Spanien führten die Gouverneure Calpurnius und Quinctius ihre Truppen früh im Frühjahr aus den Winterquartieren, vereinigten ihre Kräfte in Baeturia und rückten nach Carpetania vor, wo das feindliche Lager stand. Sie waren bereit, mit einer gemeinsamen Strategie und einem einheitlichen Ziel zu operieren.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consilioque
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
que: und
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eductas
educere: herausführen, erziehen
Eodem
eodem: ebendahin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
hibernis
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hispania
hispania: Spanien
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iunxissent
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum