Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  446

Cincio ut ex sicilia locros cum classe traiceret scribunt; et ut ab terra quoque oppugnari moenia possent, ab tarento partem exercitus qui in praesidio erat duci eo iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cincio
zinziare: EN: zinzie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
sicilia
sicilia: Sizilien
locros
locri: Stadt im südlichsten Italien
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
traiceret
traicere: hinüberschießen
scribunt
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
et
et: und, auch, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ab
ab: von, durch, mit
terra
terra: Land, Erde
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
oppugnari
oppugnare: bestürmen, angreifen
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ab
ab: von, durch, mit
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum