Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  379

Quibus cum extrahi aestatem posse consules crederent, nihilo minus oppugnari locros posse rati l· cincio ut ex sicilia locros cum classe traiceret scribunt; et ut ab terra quoque oppugnari moenia possent, ab tarento partem exercitus qui in praesidio erat duci eo iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.i am 07.05.2023
Obwohl die Konsuln glaubten, dass sie den Sommer auf diese Weise hinziehen könnten und gleichwohl Locri angegriffen werden könne, schreiben sie an Lucius Cincius, er solle mit der Flotte von Sizilien nach Locri übersetzen; und damit die Mauern auch von der Landseite angegriffen werden könnten, befahlen sie, einen Teil des Heeres, der in Tarent in Garnison lag, dorthin zu führen.

von wolfgang908 am 27.11.2015
Die Konsuln glaubten, dass diese Maßnahmen ihnen helfen würden, die Sommerkampagne zu verlängern. Sie waren zudem der Ansicht, dass sie Locri noch angreifen könnten, und schrieben daher an Lucius Cincius, mit seiner Flotte von Sizilien nach Locri zu segeln. Um einen Angriff auf die Stadtmauern auch von der Landseite zu ermöglichen, befahlen sie einem Teil der in Tarent stationierten Truppen, dorthin zu marschieren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestatem
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
cincio
zinziare: zwitschern, zirpen, flüstern, murmeln
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extrahi
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locros
locri: Lokrer (Einwohner von Lokris, einer Region im antiken Griechenland und Italien)
locri: Lokrer (Einwohner von Lokris, einer Region im antiken Griechenland und Italien)
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
scribunt
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sicilia
sicilia: Sizilien
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum