Et in sicilia ita diuisa res est: sex· caesari exercitus cannensis datus est: m· ualerius laeuinus, ei quoque enim prorogatum imperium est, classem quae ad siciliam erat nauium septuaginta obtineret; adderet eo triginta naues quae ad tarentum priore anno fuerant; cum ea centum nauium classe si uideretur ei praedatum in africam traiceret.
von marlon.p am 21.04.2022
Die Verantwortlichkeiten in Sizilien wurden wie folgt aufgeteilt: Sextus Caesar erhielt das Heer von Cannae, während Marcus Valerius Laevinus, dessen Kommando ebenfalls verlängert wurde, die Flotte von siebzig Schiffen in Sizilien kontrollieren sollte. Er sollte dieser Flotte die dreißig Schiffe hinzufügen, die im Vorjahr in Tarent stationiert waren, und wenn er es für angemessen hielt, könne er mit dieser kombinierten Flotte von hundert Schiffen nach Afrika übersetzen, um Raubzüge durchzuführen.
von maria903 am 05.01.2023
Und in Sizilien wurde die Sache derart aufgeteilt: Sextus Caesar wurde das Cannensische Heer gegeben: Marcus Valerius Laevinus, dem auch die Befehlsgewalt verlängert worden war, sollte die Flotte von siebzig Schiffen, die sich in Sizilien befand, halten; er sollte ihr dreißig Schiffe hinzufügen, die im vorherigen Jahr in Tarent gewesen waren; mit dieser Flotte von hundert Schiffen könnte er, wenn es ihm gut schien, nach Afrika übersetzen, um zu plündern.