Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  315

Accusauit tribunus plebis non marcellum modo, sed omnem nobilitatem: fraude eorum et cunctatione fieri ut hannibal decimum iam annum italiam prouinciam habeat, diutius ibi quam carthagine uixerit; habere fructum imperii prorogati marcello populum romanum; bis caesum exercitum eius aestiua uenusiae sub tectis agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian857 am 09.04.2019
Ein Volkstribun beschuldigte nicht nur Marcellus, sondern den gesamten Adel und sagte, dass aufgrund ihrer Täuschung und Verzögerung Hannibal nun Italien seit zehn Jahren beherrsche und dort länger geblieben sei, als er in Karthago gelebt habe. Das römische Volk, so sagte er, ernte die Früchte der Verlängerung von Marcellus' Kommando: Seine Armee sei zweimal geschlagen worden und verbringe nun die Sommermonate in Quartieren in Venusia.

von aleksander.962 am 04.10.2014
Ein Volkstribun beschuldigte nicht nur Marcellus, sondern die gesamte Nobilität: Durch deren Betrug und Zögerung geschehe es, dass Hannibal nun schon im zehnten Jahr Italia wie eine Provinz besetzt halte, dort länger gelebt habe als in Karthago; das römische Volk ernte die Früchte der verlängerten Befehlsgewalt für Marcellus; seine zweimal geschlagene Armee verbringe die Sommermonate in Venusia unter Dächern.

Analyse der Wortformen

accusauit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aestiua
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestiva: Sommerlager, Sommerquartier
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bis
duo: zwei
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
italiam
italia: Italien
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prorogati
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uixerit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum