Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  326

Q· baebius herennius tribunus plebis, cognatus c· terenti, criminando non senatum modo sed etiam augures, quod dictatorem prohibuissent comitia perficere, per inuidiam eorum fauorem candidato suo conciliabat: ab hominibus nobilibus, per multos annos bellum quaerentibus, hannibalem in italiam adductum; ab iisdem, cum debellari possit, fraude bellum trahi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana853 am 02.12.2021
Quintus Baebius Herennius, ein Volkstribun und Verwandter des Gaius Terentius, gewann Unterstützung für seinen Kandidaten, indem er sowohl den Senat als auch die Auguren angriff. Er behauptete, sie hätten den Diktator daran gehindert, die Wahlen abzuschließen, und nutzte ihre Unbeliebtheit zu seinem Vorteil. Er argumentierte, dass die Adligen Hannibal nach Italien gebracht hätten, indem sie seit vielen Jahren Krieg forderten, und dass eben diese Männer den Krieg nun absichtlich durch Täuschung in die Länge zögen, obwohl er hätte beendet werden können.

von alya.t am 18.01.2022
Quintus Baebius Herennius, Volkstribun und Verwandter des Gaius Terentius, gewann durch seine Kritik nicht nur am Senat, sondern auch an den Auguren, die den Diktator daran gehindert hatten, die Wahlen abzuschließen, Gunst für seinen Kandidaten: Von edlen Männern, die seit vielen Jahren Krieg suchten, war Hannibal nach Italien geführt worden; von denselben Männern wurde, als der Krieg hätte beendet werden können, durch Betrug der Krieg in die Länge gezogen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adductum
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
augures
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
candidato
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
cognatus
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
conciliabat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellari
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fauorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hannibalem
hannibal: Hannibal
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
italiam
italia: Italien
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nobilibus
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibuissent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quaerentibus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terenti
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum