Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  327

Cum quattuor legionibus uniuersis pugnari posse apparuisset eo quod m· minucius absente fabio prospere pugnasset, duas legiones hosti ad caedem obiectas, deinde ex ipsa caede ereptas ut pater patronusque appellaretur qui prius uincere prohibuisset romanos quam uinci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yusef am 03.06.2017
Es schien möglich, mit allen vier Legionen gemeinsam zu kämpfen, da M. Minucius erfolgreich gekämpft hatte, während Fabius abwesend war. Doch dann wurden zwei Legionen der feindlichen Niedermetzlung ausgesetzt und mussten aus eben dieser Katastrophe gerettet werden. Infolgedessen wurde der Mann, der zuvor die Römer daran gehindert hatte, zu schnell zu siegen, nun ihr Vater und Beschützer genannt.

von frederic.q am 07.07.2014
Als mit vier Legionen insgesamt erkennbar war, dass ein Kampf möglich sei, weil M. Minucius in Abwesenheit des Fabius erfolgreich gekämpft hatte, wurden zwei Legionen dem Feind zur Schlachtung ausgesetzt, dann aber aus der Schlachtung selbst gerettet, sodass er Vater und Schutzherr genannt werden konnte, der zuvor die Römer daran gehindert hatte, zu siegen, bevor sie besiegt würden.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparuisset
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
appellaretur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duas
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ereptas
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
obiectas
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patronusque
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
que: und, auch, sogar
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prohibuisset
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
pugnari
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnasset
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
uniuersis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum