Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  310

Romae fama scipionis in dies crescere, fabio tarentum captum astu magis quam uirtute gloriae tamen esse, fului senescere fama, marcellus etiam aduerso rumore esse, superquam quod primo male pugnauerat, quia uagante per italiam hannibale media aestate uenusiam in tecta milites abduxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.g am 28.11.2023
In Rom wuchs Scipios Ruf täglich, während Fabius einigen Ruhm für die Eroberung von Tarent durch List mehr als durch Kraft erhielt. Fulvius' Ansehen schwand, und Marcellus geriet sogar in Misskredit, nicht nur weil er anfangs schlecht gekämpft hatte, sondern auch weil er seine Truppen mitten im Sommer in Venusia in Sicherheit gebracht hatte, während Hannibal durch Italien zog.

von tony.932 am 26.11.2023
In Rom wuchs der Ruhm des Scipio von Tag zu Tag, für Fabius war die Eroberung von Tarent mehr durch List als durch Tapferkeit geschehen, dennoch zur Ehre, der Ruhm des Fulvius alterte, Marcellus stand sogar in ungünstigem Gerücht, darüber hinaus, dass er anfangs schlecht gekämpft hatte, weil er, während Hannibal durch Italien wanderte, mitten im Sommer die Soldaten nach Venusia in Sicherheit geführt hatte.

Analyse der Wortformen

abduxisset
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
astu
astu: EN: city (esp. Athens), town (as opp. to rest of Attica/city-state)
astus: List, cunning, guile
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
dies
dies: Tag, Datum, Termin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fului
fulvus: braungelb, reddish yellow
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiam
italia: Italien
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
marcellus
marca: Mark
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
per
per: durch, hindurch, aus
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugnauerat
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Romae
roma: Rom
rumore
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
senescere
senescere: alt werden, verkümmern, eingehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tarentum
tarentum: Tarent
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
uagante
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
uenusiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum