Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  266

Merita inde sua in duces carthaginienses commemorauit, auaritiam contra eorum superbiamque et omnis generis iniurias in se atque populares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa851 am 23.10.2024
Er schilderte seine Verdienste gegenüber den karthagischen Führern und prangerte deren Habgier, Stolz und die Verletzungen jeglicher Art gegen sich selbst und sein Volk an.

von dominik828 am 23.09.2023
Er sprach von seinem treuen Dienst für die karthagischen Befehlshaber und beschrieb dann deren Gier, Arroganz und alle Arten von Ungerechtigkeiten, die sie gegen ihn und sein Volk begangen hatten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
commemorauit
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
merita
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superbiamque
que: und, auch, sogar
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum