Indibilis pro utroque locutus haudquaquam ut barbarus stolide incauteue, sed potius cum uerecundia ac grauitate, propiorque excusanti transitionem ut necessariam quam glorianti eam uelut primam occasionem raptam; scire enim se transfugae nomen exsecrabile ueteribus sociis, nouis suspectum esse; neque eum se reprehendere morem hominum si tam anceps odium causa, non nomen faciat.
von jana.z am 17.08.2022
Indibilis, der im Namen beider sprach, tat dies keineswegs auf barbarische Weise, dumm oder unvorsichtig, sondern vielmehr mit Bescheidenheit und Würde, und er stand dem Entschuldigen des Übergangs als notwendig näher als dem Verherrlichen desselben, als hätte er die erste Gelegenheit ergriffen; denn er wusste, dass der Name des Überläufers von alten Verbündeten verabscheut und bei neuen verdächtig war; und er kritisierte nicht diese Sitte der Menschen, wenn eine solch zweiseitige Feindseligkeit durch Umstände und nicht durch einen Namen verursacht würde.
von jessica828 am 02.02.2024
Indibilis sprach im Namen beider Männer, nicht wie ein gedankenloser, unbedachter Barbar, sondern mit Würde und Zurückhaltung. Er konzentrierte sich mehr darauf, ihren Seitenwechsel als Notwendigkeit zu erklären, anstatt sich zu rühmen, eine Gelegenheit ergriffen zu haben. Er erkannte an, dass der Begriff des Überläufers bei ehemaligen Verbündeten verhasst und bei neuen verdächtig war. Er tadelte die Menschen nicht dafür, so zu empfinden, besonders wenn solch tief verwurzelte Abneigung aus tatsächlichen Umständen und nicht nur aus Bezeichnungen entstand.