Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  417

Alia bella opportune quievere: veliterni coloni gestientes otio quod nullus exercitus romanus esset, et agrum romanum aliquotiens incursavere et tusculum oppugnare adorti sunt; eaque res tusculanis, veteribus sociis, novis civibus, opem orantibus verecundia maxime non patres modo sed etiam plebem movit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.873 am 22.05.2017
Andere Kriege wurden rechtzeitig ruhig: Die Veliternischen Kolonisten, die sich in der Untätigkeit ergötzten, weil keine römische Armee existierte, überfielen mehrmals römisches Gebiet und versuchten, Tusculum anzugreifen; und diese Angelegenheit bewegte, da die Tusculaner, alte Verbündete, neue Bürger, um Hilfe flehten, aus Scham besonders nicht nur die Senatoren, sondern auch das Volk.

von friedrich.q am 13.03.2015
Die anderen Kriege waren glücklicherweise abgeflaut, aber die Siedler von Velitrae, die die Abwesenheit einer römischen Armee ausnutzten, wurden dreist in ihrer Freiheit und unternahmen mehrere Überfälle auf römisches Gebiet und versuchten, Tusculum anzugreifen. Als die Bewohner von Tusculum, die alte Verbündete und neue Bürger Roms waren, um Hilfe baten, verursachte diese Situation eine solche Verlegenheit, dass sie sowohl die Senatoren als auch das einfache Volk zum Handeln bewegte.

Analyse der Wortformen

adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gestientes
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
incursavere
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
orantibus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quievere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociis
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tusculanis
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
veliterni
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
verecundia
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum