Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  234

Fabius cum et ex temporis spatio et ex silentio ipso quod, ubi paulo ante strepebant excitantes uocantesque ad arma, inde nulla accidebat uox, deductas custodias sensisset, ferri scalas ad eam partem muri qua bruttiorum cohortem praesidium agitare proditionis conciliator nuntiauerat iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.9863 am 18.06.2024
Als Fabius bemerkte, dass die Wachen sich zurückgezogen hatten - sowohl aufgrund der verstreichenden Zeit als auch der Stille, wo zuvor Geschrei und Rufe zu den Waffen gewesen waren, jetzt aber kein Laut zu hören war - befahl er, Leitern zu jenem Mauerabschnitt zu bringen, an dem laut dem Verräter die Bruttischen Truppen postiert waren.

von fabio916 am 20.09.2015
Fabius, als er sowohl aus dem Zeitverlauf als auch aus der Stille selbst wahrgenommen hatte, dass dort, wo kurz zuvor ein erregendes Geräusch war und zum Kampf gerufen wurde, nunmehr keine Stimme zu hören war, und er die Wachen zurückgezogen hatte, befiehlt, Leitern zu jener Stelle der Mauer zu bringen, an der der Vermittler des Verrats die Kohorte der Bruttier als Wache gemeldet hatte.

Analyse der Wortformen

accidebat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitare
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
conciliator
conciliator: Vermittler, Friedensstifter, Versöhner
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
deductas
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitantes
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntiauerat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sensisset
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
strepebant
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uocantesque
que: und, auch, sogar
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum