Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  183

Omitto ea quibus gloriari potestis: cuius et ipsius pudere ac paenitere uos oportet referam, nempe aequis manibus hesterno die diremistis pugnam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.s am 07.07.2018
Ich übergehe jene Dinge, mit denen ihr prahlen könnt: deren ihr euch selbst schämen und die ihr bereuen solltet; ich werde berichten, wie ihr gestern den Kampf mit gleichen Kräften abgebrochen habt.

von Mattheo am 25.01.2021
Ich übergehe die Dinge, auf die ihr euch möglicherweise etwas einbildet - Dinge, über die ihr euch eigentlich schämen und die ihr bereuen solltet. Stattdessen erzähle ich euch, wie ihr gestern die Schlacht unentschieden beendet habt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diremistis
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
hesterno
hesternus: gestrig, von gestern
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nempe
nempe: nämlich, freilich, gewiss, sicherlich, doch, ja, eben, selbstverständlich, natürlich
omitto
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
paenitere
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pudere
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum