Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  326

Omitto miserias, in quibus, ut illi aiunt, vir fortis esse non potest; omitto faucis, ex quibus te eripi vis, ne iudicio iniquo exsorbeatur sanguis tuus, quod sapienti negant accidere posse: servire vero non modo te, sed universum senatum, cuius tum causam agebas, ausus es dicere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.854 am 24.08.2016
Ich übergehe die Leiden, in denen, wie sie behaupten, kein tapferer Mensch bestehen kann; ich übergehe die Gefahren, denen du zu entkommen suchst, in der Furcht, dass ein ungerechtes Urteil dich vernichten könnte - etwas, das sie von einem weisen Menschen behaupten, dass es nicht geschehen kann. Aber du hast es tatsächlich gewagt zu sagen, dass nicht nur du, sondern der gesamte Senat, dessen Interessen du damals vertratest, zur Sklaverei degradiert worden seist.

von levi.9954 am 24.05.2023
Ich übergehe die Härten, in denen, wie sie sagen, ein tapferer Mann nicht existieren kann; ich übergehe die Schlünde, aus denen du gerettet werden willst, damit nicht durch ein ungerechtes Urteil dein Blut ausgetrunken wird, was sie einem Weisen nicht widerfahren lassen wollen: Wahrhaftig, du wagtest zu sagen, dass nicht nur du, sondern der gesamte Senat, dessen Sache du damals verteidigtest, versklavt sei.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faucis
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
miserias
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omitto
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum