Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  138

Duodecim aliarum coloniarum quae detractauerunt imperium mentionem fieri patres uetuerunt, neque illos dimitti neque retineri neque appellari a consulibus; ea tacita castigatio maxime ex dignitate populi romani uisa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.f am 09.04.2019
Die Patres verboten, Erwähnung von den zwölf anderen Kolonien zu machen, die das Imperium verweigert hatten, und dass diese weder von den Konsuln entlassen noch zurückgehalten noch angesprochen werden sollten; diese stille Bestrafung schien am meisten der Würde des Populus Romanus zu entsprechen.

von elin833 am 02.09.2014
Die Senatoren untersagten jede Erwähnung der zwölf anderen Kolonien, die sich geweigert hatten zu dienen, und befahlen, dass die Konsuln weder diese entlassen noch behalten noch auch nur mit ihnen sprechen sollten. Diese stille Behandlung galt als die würdigste Reaktion, die dem römischen Volk würdig war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appellari
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
castigatio
castigatio: Züchtigung, Strafe, Tadel, Rüge, Ermahnung
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
detractauerunt
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dimitti
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duodecim
duodecim: zwölf
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
uetuerunt
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum