Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  014

Romanorum sociorumque quot caesa in eo proelio milia sint, quis pro certo adfirmet, cum tredecim milia alibi, alibi haud plus quam septem inueniam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.k am 15.06.2024
Wer könnte mit Sicherheit behaupten, wie viele Tausende von Römern und Verbündeten in dieser Schlacht gefallen sind, wenn ich an einem Ort dreizehntausend und an einem anderen Ort nicht mehr als siebentausend finde?

von henriette.958 am 31.01.2018
Wer könnte schon mit Sicherheit sagen, wie viele Tausend Römer und ihrer Verbündeten in dieser Schlacht gefallen sind, wenn ich in verschiedenen Quellen unterschiedliche Zahlen finde - dreizehntausend in der einen und nicht mehr als siebentausend in der anderen?

Analyse der Wortformen

adfirmet
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inueniam
invenire: erfinden, entdecken, finden
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quot
quot: wie viele
Romanorum
romanus: Römer, römisch
septem
septem: sieben
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sociorumque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tredecim
tredecim: dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum