Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  013

Nam cum comminus acie et peditum certamine multi cecidissent romanorum, starent tamen ordines signaque, equestris tumultus a tergo, simul a castris clamor hostilis auditus sextam ante legionem, quae in secunda acie posita prior ab numidis turbata est, quintam deinde atque eos qui ad prima signa erant auertit; pars in fugam effusi, pars in medio caesi, ubi et ipse cn· fuluius cum undecim tribunis militum cecidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.8992 am 21.01.2023
Obwohl viele Römer im Nahkampf während der Infanterieschlacht gefallen waren, hielten ihre Reihen und Standarten noch stand, als plötzlich Kavallerie-Chaos von hinten ausbrach. Zur gleichen Zeit wurden Feindschreie aus Richtung des Lagers vernommen. Die sechste Legion, in der zweiten Reihe positioniert, war die erste, die von den Numidern in Verwirrung gestürzt wurde, gefolgt von der fünften Legion und den Truppen an der Frontlinie. Einige Soldaten zerstreuten sich in der Flucht, während andere dort niedergemetzelt wurden, wo sie standen, und an dieser Stelle fiel Cn. Fulvius selbst zusammen mit elf Militärtribunen.

von timo.a am 14.07.2014
Als im Nahkampf der Schlachtlinie und im Infanteriegefecht viele Römer gefallen waren, obwohl die Reihen und Standarten noch standhaft blieben, wurde Kavallerie-Unordnung von hinten und gleichzeitig feindliches Geschrei aus dem Lager vor der sechsten Legion vernommen, die in der zweiten Schlachtreihe positioniert war und zuerst von den Numidern gestört wurde, dann wandte sie sich ab und riss die fünfte Legion und diejenigen, die an den vorderen Standarten standen, mit; ein Teil wurde in die Flucht geschlagen, ein Teil wurde in der Mitte niedergemetzelt, wo auch Cn. Fulvius selbst mit elf Militärtribunen fiel.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auditus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
caesi
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
gaesum: Wurfspieß
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cecidissent
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, im Nahkampf, in close combat/quarters
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
effusi
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fugam
fuga: Flucht
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
hostilis
hostilis: feindlich, enemy
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
posita
ponere: setzen, legen, stellen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prior
prior: früher, vorherig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quintam
quinque: fünf
romanorum
romanus: Römer, römisch
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sextam
sex: sechs
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signaque
que: und
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
starent
stare: stehen, stillstehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
turbata
turbare: stören, verwirren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
undecim
undecim: elf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum