Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  416

Parumper subsidiarios tutatus est locus; in reliqua acie simul est clamor proximis ab latere, ultimis ab tergo auditus, ignotum hostem prius paene quam viderent, non modo non temptato certamine sed ne clamore quidem reddito integri intactique fugerunt; nec ulla caedes pugnantium fuit; terga caesa suomet ipsorum certamine in turba impedientium fugam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria8875 am 06.02.2017
Das Gelände schützte die Hilfstruppen nur kurz; dann waren entlang der gesamten Schlachtlinie gleichzeitig Rufe zu hören, von jenen am nächsten am Flankenrand und jenen ganz hinten in der Nachhut. Bevor sie den unbekannten Feind überhaupt richtig sehen konnten, flohen sie, ohne auch nur zu versuchen zu kämpfen oder den Kriegsschrei zu erwidern, völlig unversehrt und unberührt. Es gab keine tatsächlichen Kampfestoten; die einzigen Opfer kamen aus den eigenen hinteren Reihen, die niedergemacht wurden, als sie sich während der panischen Flucht gegenseitig behinderten.

von rose.i am 27.11.2013
Kurze Zeit schützte der Ort die Hilfstruppen; in der übrigen Schlachtlinie war gleichzeitig ein Schrei von den Nächsten von der Seite, von den Entferntesten von hinten zu hören, und der unbekannte Feind, bevor man ihn fast sehen konnte, floh, ohne die Schlacht auch nur versucht zu haben, ja nicht einmal mit einem Schrei geantwortet zu haben, unversehrt und unberührt; es gab keine Niedermetzlung der Kämpfenden; die Rücken wurden in ihrem eigenen Ringen in der Menge derjenigen niedergestreckt, die die Flucht behinderten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
auditus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugam
fuga: Flucht
fugerunt
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
ignotum
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
impedientium
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intactique
intactus: unberührt, intact
que: und
integri
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paene
paene: fast, beinahe, almost
Parumper
parumper: auf kurze Zeit
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proximis
proximus: der nächste
pugnantium
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reddito
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
subsidiarios
subsidiarius: zur Reserve gehörig, of the re
suomet
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temptato
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
tutatus
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
ulla
ullus: irgendein
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
viderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum