Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  122

Triginta tum coloniae populi romani erant; ex iis duodecim, cum omnium legationes romae essent, negauerunt consulibus esse unde milites pecuniamque darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.824 am 23.12.2016
Zu dieser Zeit gab es dreißig römische Kolonien; zwölf von ihnen teilten den Konsuln, als ihre Delegationen in Rom waren, mit, dass sie keine Mittel hätten, um Truppen oder Geld bereitzustellen.

von benedict.e am 15.12.2021
Dreißig Kolonien des römischen Volkes gab es damals; von diesen zwölf verneinten, als die Gesandtschaften aller in Rom waren, den Konsuln, dass sie Soldaten und Geld aufbringen könnten.

Analyse der Wortformen

coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duodecim
duodecim: zwölf
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
negauerunt
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniamque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
romae
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
triginta
triginta: dreißig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum