Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  113

Ipse cum muttinis equitatu prouinciam peragrabat ut uiseret agros cultaque ab incultis notaret et perinde dominos laudaret castigaretque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.i am 25.03.2021
Er selbst durchreiste mit Muttinischer Reiterei die Provinz, um die Felder zu besichtigen, bebaute von unbebauten Ländereien zu unterscheiden und entsprechend die Besitzer zu loben oder zu tadeln.

von nicole.t am 17.09.2024
Er durchreiste die Provinz mit seiner Muttinischen Reiterei, um die Felder zu inspizieren, dabei kultiviertes von nicht kultiviertem Land zu unterscheiden und die Landbesitzer entsprechend zu loben oder zu tadeln.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
castigaretque
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
que: und, auch, sogar
cultaque
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
que: und, auch, sogar
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incultis
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudaret
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
notaret
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
peragrabat
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
uiseret
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum