Ea externa auxilia cum singulis romanis legionibus adiunxisset, duorum speciem exercituum seruauit; altero l· cincium partem insulae, regnum qua hieronis fuerat, tueri iussit: altero ipse ceteram insulam tuebatur diuisam quondam romani punicique imperii finibus, classe quoque nauium septuaginta partita ut omni ambitu litorum praesidio orae maritimae essent.
von jaimy.b am 17.08.2016
Nachdem er die ausländischen Hilfstruppen mit einzelnen römischen Legionen kombiniert hatte, organisierte er sie so, dass sie wie zwei getrennte Armeen aussahen. Er setzte L. Cincius als Befehlshaber einer Armee ein, um den Teil der Insel zu verteidigen, der einst zum Königreich von Hiero gehört hatte, während er persönlich die andere Armee kommandierte, um den Rest der Insel zu schützen, der zuvor zwischen römischen und karthagischen Gebieten aufgeteilt war. Zusätzlich verteilte er eine Flotte von siebzig Schiffen, um die gesamte Küstenlinie zu bewachen.
von fynn.x am 21.06.2024
Nachdem er diese externen Hilfstruppen mit einzelnen römischen Legionen vereint hatte, wahrte er den Anschein zweier Armeen; mit der einen befahl er L. Cincius, jenen Teil der Insel zu schützen, der einst das Königreich von Hiero gewesen war: Mit der anderen schützte er selbst den restlichen Teil der Insel, der einst durch die Grenzen der römischen und punischen Herrschaft geteilt worden war, und stellte zusätzlich eine Flotte von siebzig Schiffen bereit, die so aufgeteilt waren, dass sie den gesamten Küstenbereich rundum beschützen konnten.