Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  064

Altera in parte castrorum iam impulsi erant campani punicumque praesidium et sub ipsa porta capuae quae uolturnum fert pugnabatur; neque tam armati inrumpentibus romanis resistebant quam porta ballistis scorpionibusque instructa missilibus procul hostes arcebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.833 am 03.02.2022
In einem anderen Teil des Lagers waren die Kampaner und die punische Besatzung bereits zurückgedrängt worden, und es wurde direkt vor dem Tor von Capua gekämpft, das nach Volturnum führt; und nicht so sehr leisteten bewaffnete Männer den eindringenden Römern Widerstand, als vielmehr das mit Ballisten und und Skorpionen ausgerüstete Tor die Feinde aus der Ferne mit Geschossen abwehrte.

von ahmad.e am 07.05.2023
Auf der anderen Seite des Lagers waren die Kampaner und ihre karthagische Besatzung bereits zurückgedrängt worden, und die Kämpfe hatten sich bis zum Volturnum-Tor von Capua vorgearbeitet. Die bewaffneten Verteidiger leisteten den eindringenden Römern nicht so viel Widerstand wie das Tor selbst, das mit Ballisten und Skorpionen bestückt war und die Feinde mit Fernwaffen auf Abstand hielt.

Analyse der Wortformen

Altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
arcebat
arcere: abwehren, abhalten, hindern
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
ballistis
ballista: Geschütz, large military engine for throwing stones and missiles
campani
campanus: EN: flat
capuae
capua: Kapua
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impulsi
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrumpentibus
inrumpere: EN: invade
instructa
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
missilibus
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
procul
procul: fern, weithin, weit weg
pugnabatur
pugnare: kämpfen
punicumque
cumque: jederzeit, und mit ...
punire: bestrafen
punus: punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resistebant
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
romanis
romanus: Römer, römisch
scorpionibusque
que: und
scorpio: Skorpion
sub
sub: unter, am Fuße von
tam
tam: so, so sehr
uolturnum
voltus: EN: face, expression
vulturnus: EN: south-east

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum