Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  573

Naues onerariae sexaginta tres in portu expugnatae captaeque, quaedam cum suis oneribus, frumento, armis, aere praeterea ferroque et linteis et sparto et nauali alia materia ad classem aedificandam, ut minimum omnium inter tantas opes belli captas carthago ipsa fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.f am 05.01.2023
Dreiundsechzig Handelsschiffe wurden im Hafen erstürmt und erobert, einige noch mit ihrer Ladung, darunter Getreide, Waffen, Bronze, Eisen, Leinen, Espartogras und andere Schiffbaumaterialien. Tatsächlich erwies sich Karthago selbst inmitten solch wertvoller Kriegsbeute als die unbedeutendste Beute.

von emely.822 am 09.09.2017
Sechsundsechzig Frachtschiffe im Hafen wurden gestürmt und erobert, einige mit ihrer Ladung, mit Getreide, Waffen, Bronze zudem mit Eisen und Leinen und Espartogras und anderem Schiffbaumaterial, sodass Karthago selbst unter solch großer Kriegsbeute das Geringste von allem war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificandam
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captaeque
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
captas
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carthago
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnatae
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
ferroque
que: und, auch, sogar
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
frumento
frumentum: Getreide, Korn
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
linteis
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerariae
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sexaginta
sexaginta: sechzig
sparto
spartum: Pfriemengras, Espartogras, Seil, Tauwerk
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantas
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum