Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  536

Potiemur praeterea cum pulcherrima opulentissimaque urbe tum opportunissima portu egregio unde terra marique quae belli usus poscunt suppeditentur; quae cum magna ipsi habebimus tum dempserimus hostibus multo maiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie823 am 25.02.2021
Wir werden die Kontrolle über eine prächtige, wohlhabende Stadt sowie einen hervorragend gelegenen Hafen gewinnen, von dem aus wir alle unsere militärischen Vorräte zu Land und zu Wasser beschaffen können. Nicht nur werden wir diese großartigen Ressourcen für uns selbst haben, sondern wir werden unseren Feinden noch größere Ressourcen entziehen.

von bennet861 am 01.08.2021
Wir werden nicht nur Besitz von einer überaus schönen und wohlhabenden Stadt erlangen, sondern auch von einem äußerst günstigen, hervorragenden Hafen, von wo aus die Bedürfnisse des Krieges zu Lande und zu Wasser bereitgestellt werden können; und wenn wir diese Dinge selbst in großem Maße besitzen werden, dann werden wir dem Feind noch viel bedeutendere Dinge entrissen haben.

Analyse der Wortformen

belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dempserimus
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
habebimus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
opportunissima
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
opulentissimaque
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
que: und, auch, sogar
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
potiemur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suppeditentur
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum