Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  533

Unde cum tam parui operis munitio esset, non obiecit uallum imperator romanus, seu fiduciam hosti superbe ostentans siue ut subeunti saepe ad moenia urbis recursus pateret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.h am 27.06.2019
Da die Befestigung von so geringer Konstruktion war, errichtete der römische Befehlshaber keinen Wall, sei es, um dem Feind selbstbewusst Zuversicht zu zeigen, sei es, um denjenigen, die sich oft den Stadtmauern näherten, einen Rückzugsweg offen zu lassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
munitio
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ostentans
ostentare: hinweisen, display
parui
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parvus: klein, gering
pateret
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
recursus
recurrere: zurücklaufen
recursus: Rücklauf
romanus
romanus: Römer, römisch
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
siue
sive: oder wenn ...
subeunti
subire: auf sich nehmen
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
tam
tam: so, so sehr
uallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
Unde
unde: woher, daher
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum