Unde cum tam parui operis munitio esset, non obiecit uallum imperator romanus, seu fiduciam hosti superbe ostentans siue ut subeunti saepe ad moenia urbis recursus pateret.
von natali.931 am 07.01.2018
Infolgedessen, da die Verteidigungsanlagen äußerst minimal waren, entschied sich der römische Befehlshaber dafür, keine Schutzwälle zu errichten – sei es, um sein Selbstvertrauen zu demonstrieren und den Feind zu provozieren, oder um seinen Truppen einen Rückzugsweg zu lassen, wenn sie Angriffe auf die Stadt durchführten.
von carl.h am 27.06.2019
Da die Befestigung von so geringer Konstruktion war, errichtete der römische Befehlshaber keinen Wall, sei es, um dem Feind selbstbewusst Zuversicht zu zeigen, sei es, um denjenigen, die sich oft den Stadtmauern näherten, einen Rückzugsweg offen zu lassen.