Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  475

Per idem tempus laeuinus consul iam magna parte anni circumacta in siciliam ueteribus nouisque sociis exspectatus cum uenisset, primum ac potissimum omnium ratus syracusis noua pace inconditas componere res, agrigentum inde, quod belli reliquum erat tenebaturque a carthaginiensium ualido praesidio, duxit legiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton924 am 15.11.2024
Zur gleichen Zeit kam der Konsul Laevinus, nachdem bereits ein großer Teil des Jahres verstrichen war, nach Sizilien, wo er von alten und neuen Verbündeten erwartet wurde. Er hielt es zunächst und vor allem für wichtig, die Angelegenheiten in Syrakus zu ordnen, die durch den neuen Frieden durcheinander geraten waren, und führte von dort aus die Legionen nach Agrigent, was vom Krieg noch übrig geblieben war und von einer starken Besatzung der Karthager gehalten wurde.

von vincent.h am 28.09.2023
Um diese Zeit kam Konsul Laevinus, nachdem bereits der größte Teil des Jahres vergangen war, nach Sizilien, wo alte und neue Verbündete auf ihn gewartet hatten. Seine erste und dringendste Priorität war es, in Syrakus Ordnung wiederherzustellen, das nach der jüngsten Friedensvereinbarung in Unordnung geraten war. Danach führte er seine Legionen nach Agrigent, der letzten verbliebenen Festung des Krieges, die noch von einer starken karthagischen Garnison gehalten wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agrigentum
rigens: EN: stiff
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
circumacta
circumagere: im Kreise herumführen, umwenden
circumactus: Undrehung, revolution
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exspectatus
exspectare: warten, erwarten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inconditas
inconditus: ungeordnet, crude
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
laeuinus
laeva: linke Hand, die Linke
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nouisque
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
Per
per: durch, hindurch, aus
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
siciliam
sicilia: Sizilien
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenebaturque
que: und
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ualido
validus: gesund, kräftig, stark
uenisset
venire: kommen
ueteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum