Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  033

De eo quoque nouum certamen ortum; nam cum bis pecunia anquisisset, tertio capitis se anquirere diceret, tribuni plebis appellati collegae negarunt se in mora esse quo minus, quod ei more maiorum permissum esset, seu legibus seu moribus mallet, anquireret quoad uel capitis uel pecuniae iudicasset priuato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.x am 07.07.2019
Darüber entstand ein neuer Streitfall; denn nachdem er zweimal eine Geldstrafe verfolgt hatte, erklärte er, dass er zum dritten Mal eine Kapitalklage erheben wolle. Als die Volkstribunen angerufen wurden, bestritten seine Kollegen, dass sie irgendeinen Verzug verursachten, indem sie ihm nicht erlaubten, was ihm nach väterlicher Sitte, sei es nach Gesetzen oder Bräuchen, freigestellt war: zu verfolgen, bis er entweder über eine Kapitalklage oder eine Geldstrafe gegen den Privatmann Urteil gesprochen hätte.

von jann.825 am 04.10.2022
Dies führte ebenfalls zu einer neuen Auseinandersetzung. Nachdem er zweimal eine Geldstrafe verfolgt hatte, kündigte er an, beim dritten Versuch eine Kapitalklage einzureichen. Die Volkstribunen wurden konsultiert. Ihre Kollegen erwiderten, dass sie keine Einwände hätten, dass er den Weg verfolge, den er bevorzuge, sei es nach förmlichem Recht oder herkömmlicher Sitte, bis er ein Urteil gegen den Angeklagten erwirkt habe, sei es wegen eines Kapitalverbrechens oder einer Geldstrafe.

Analyse der Wortformen

anquirere
anquirere: aufsuchen, sorgfältig suchen, untersuchen, forschen, gerichtlich untersuchen, sich erkundigen nach
anquireret
anquirere: aufsuchen, sorgfältig suchen, untersuchen, forschen, gerichtlich untersuchen, sich erkundigen nach
anquisisset
anquirere: aufsuchen, sorgfältig suchen, untersuchen, forschen, gerichtlich untersuchen, sich erkundigen nach
appellati
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
bis
duo: zwei
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicasset
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
maiorum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
negarunt
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
permissum
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
priuato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
tertio
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertio: drittens, zum dritten Mal
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum